- das Patrimonium
- (Geschichte) - {patrimony} gia sản, di sản, tài sản của nhà thờ
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Patrimonium — Der Ausdruck Patrimonium (von lateinisch pater: „Vater“; die substantivierende Endung monium geht auf den indogermanischen Stamm *men/mon mit der Bedeutung „Erinnerung/Ermahnung“ zurück) erfuhr eine Bedeutungsverengung im Laufe seiner Geschichte … Deutsch Wikipedia
Patrimonium Petri — Stati della Chiesa Status Pontificius Kirchstaat … Deutsch Wikipedia
Patrimonium Petri — (P. ecclesiae, Petri Erbgut), die weltliche Herrschaft des Papstes, welche sich seit dem 4. Jahrh. im Laufe der Zeit ausgebildet hat. Schon unter Gregor dem Großen gehörten mehre Grundherrschaften auf Sicilien, Sardinien, Illyrien u. Dalmatien,… … Pierer's Universal-Lexikon
Patrimonium — Patrimonĭum (lat.), das Vermögen einer rechtlich selbständigen Person; dann das väterliche Erbteil; P. Petri, das Erbteil des Petrus, der älteste Teil des Kirchenstaates … Kleines Konversations-Lexikon
Patrimonium Petri — (lat.), »Erbgut Petri«, d.h. des Stuhles Petri (s. Päpstlicher Stuhl), auch P. ecclesiae, Erbtum der Kirche, der Kirchenstaat, besonders jener Gebietsteil, den Pippin als Besitz des heil. Petrus und seiner Nachfolger (daher P. P.) der Kirche… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Patrimonium — Patrimonium, lat., das vom Vater ererbte, dann überhaupt Vermögen; insbesondere das kaiserl. Privatvermögen. P. Petri, s. Kirchenstaat, Bd. III., S. 602. Patrimonial, vom Vater ererbt, angestammt; Patrimonialgüter, Erbgüter … Herders Conversations-Lexikon
Patrimonĭum — (lat.), das vom Vater Ererbte; Eigentum, Erbteil; daher Patrimonialgüter, soviel wie Erbgüter. Als »P. der Enterbten« oder Erbteil der Besitzlosen hat man deren Arbeitskraft bezeichnet … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Patrimonium — ◆ Pa|tri|mo|ni|um 〈n.; s, ni|en〉 1. 〈röm. Recht〉 väterl. Erbteil 2. Patrimonium Petri 2.1 der alte Grundbesitz der röm. Kirche 2.2 〈später〉 Kirchenstaat [lat.; zu pater, Gen. patris „Vater“] ◆ Die Buchstabenfolge pa|tr... kann in Fremdwörtern… … Universal-Lexikon
Patrimonium Petri — Pa|tri|mo|ni|um Pe|tri, das; [lat. patrimonium Petri = Erbteil des heiligen Petrus]: alter Grundbesitz der römischen Kirche als Grundlage des späteren Kirchenstaates … Universal-Lexikon
Patrimonium — Pa|tri|mo|ni|um das; s, ...ien [...i̯ən] <aus gleichbed. lat. patrimonium>: a) (im röm. Recht) Privatvermögen des Herrschers im Gegensatz zum Staatsvermögen; b) väterliches Erbgut … Das große Fremdwörterbuch
Patrimonium Petri — Pa|tri|mo|ni|um Pe|tri das; <aus lat. patrimonium Petri »Erbteil des hl. Petrus«> (hist.) der alte Grundbesitz der röm. Kirche als Grundlage des späteren Kirchenstaates … Das große Fremdwörterbuch